Ford Focus > Befüllen des Reifens mit Luft
WARNUNGEN Prüfen Sie vor dem Befüllen mit Luft
die Seitenwand des Reifens.
Versuchen Sie nicht, den Reifen mit
Luft zu befüllen, wenn die Seitenwand
Risse, Ausbuchtungen oder ähnliches
aufweist.
Stehen Sie nicht direkt neben dem
Reifen während der Kompressor
arbeitet.
Beobachten Sie die Seitenwand des
Reifens. Werden Risse,
Ausbuchtungen oder ähnliche
Schäden sichtbar, Kompressor abschalten
und Luft über das Überdruckventil B
entweichen lassen. Das Fahrzeug darf mit
diesem Reifen nicht gefahren werden.
Das Dichtmittel enthält
Naturkautschuk. Kontakt mit Haut
und Kleidung vermeiden. Sollte dies
trotzdem geschehen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
Beträgt der Reifenluftdruck innerhalb
von sieben Minuten nicht 1,8 bar
(26 psi), ist der Reifen
möglicherweise zu stark beschädigt, so
dass eine behelfsmäßige Reparatur nicht
möglich ist. In diesem Fall mit diesem
Reifen nicht weiterfahren. |
VORSICHT

- Schutzkappe
- Überdruckventil
- Schlauch
- Oranger Deckel
- Flaschenhalter
- Manometer
- Stromkabel mit Stecker
- Kompressorschalter
- Aufkleber
- Flaschendeckel
- Dichtmittelflasche
- Öffnen Sie den Deckel des
Reifen-Reparaturkits.
- Ziehen Sie Aufkleber I mit der Angabe
der Höchstgeschwindigkeit von 80
km/h vom Gehäuse ab und bringen Sie
ihn im Sichtbereich des Fahrers an der
Instrumententafel an. Stellen Sie
sicher, dass durch den Aufkleber keine
wichtigen Teile verdeckt werden.
- Nehmen Sie Schlauch C und
Stromkabel mit Stecker G aus dem Kit.
- Schrauben Sie den orangen Deckel D
und den Flaschendeckel J ab.
- Schrauben Sie die Dichtmittelflasche
K im Uhrzeigersinn fest in die
Flaschenhalterung E.
- Die Ventilkappe von dem beschädigten
Reifen abnehmen.
- Entfernen Sie Schutzkappe A von
Schlauch C und schrauben Sie
Schlauch C fest auf das Ventil des
beschädigten Reifens.
- Stellen Sie sicher, dass
Kompressorschalter H auf 0 steht.
- Stecken Sie Stecker G in die Steckdose
oder in die
Zusatz-Steckdose. Siehe Zusatzsteckdosen
- Motor starten.
- Bringen Sie Kompressorschalter H in
Stellung 1.
- Reifen nicht länger als sieben Minuten
auf einen Fülldruck von mindestens
1,8 bar (26 psi) und höchstens 3,5 bar
(51 psi) befüllen. Bringen Sie
Kompressorschalter H in Position 0
und prüfen Sie den aktuellen
Reifendruck mit Manometer F.
- Ziehen Sie Stecker G aus der
Steckdose oder der Zusatz-Steckdose heraus.
- Schrauben Sie Schlauch C schnell
vom Reifenventil ab und setzen Sie
Schutzkappe A auf. Ventilkappe
wieder befestigen.
- Belassen Sie die Dichtmittelflasche
K im Flaschenhalter E.
- Stellen Sie sicher, dass der
Flaschendeckel und der orange
Deckel sicher im Fahrzeug verstaut,
jedoch weiterhin gut zugänglich sind.
Der Kit wird erneut beim Prüfen des
Reifenluftdrucks benötigt.
- Sofort ca. drei Kilometer (zwei
Meilen) fahren, damit der
beschädigte Bereich durch das
Dichtmittel abgedichtet werden kann.
Beachte:
Beim Pumpen des Dichtmittels
durch das Reifenventil kann ein
Druckanstieg auf bis zu 6 bar (87 psi)
entstehen, der nach etwa 30 Sekunden
jedoch sinkt.
ACHTUNG Wenn während des Fahrens
ungewöhnliche Vibrationen,
Lenkunruhen oder Geräusche
auftreten, verringern Sie die
Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig
bis an eine Stelle, an der Sie gefahrlos
anhalten können. Reifen und dessen
Fülldruck erneut prüfen. Liegt der
Reifenfülldruck unter 1,3 bar (19 psi) oder
sind Risse, Beulen oder ähnliche
Beschädigungen sichtbar, darf die Fahrt
nicht fortgesetzt werden. |
MEHR SEHEN:
Das System erleichtert das Anfahren an
Steigungen, ohne dass der Einsatz der
Feststellbremse erforderlich ist.
Bei aktivem System wird der Bremsdruck
für eine kurze Zeit nach Freigabe des
Bremspedals aufrecht erhalten. Dadurch
haben Sie genügend Zeit, um den Fuß vom
Bremspedal zu nehmen und das Fahrpedal
zu betätigen und anzufahren.
Elektrische Fensterheber
Verfahren zum Öffnen und Schließen
Die elektrischen Fensterheber können durch Betätigung der Schalter geöffnet und
geschlossen werden.
Durch die Betätigung des Schalters werden die Fenster wie folgt bewegt:
Typ Tippfunktion zum Öffnen/Schließen nur am Fahrersitzfenster
Schließen
Tippfunktion zum Schließen (nur Fenster auf der Fahrerseite)*
Öffnen
Tippfunktion zum Öffnen (nur Fenster auf der Fahrerseite)*
*: Um die Bewegung des Fensters anzuhalten, be